Keramikform

Keramikform
Keramikform f HÜTT/WALZ ceramic mould

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Black-on-Red-Ware — Kanne der zyprischen Black on Red II (IV) Ware; Zypro archaisch I (750 600 v. Chr.); Kunsthistorisches Museum Wien, Inv. Nr. IV 1530 Mit dem modernen Begriff Black on Red Ware bezeichnet man in der Forschung eine Form phönizischer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombentopf — Als Kugeltopf (gelegentlich auch Bombentopf) wird eine im Mittelalter verbreitete Keramikform bezeichnet. Die wegen ihrer kugeligen Form benannten Gefäße wurden zur Zubereitung von Mahlzeiten verwendet und direkt ins Feuer gestellt. Kugeltöpfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Hauptmann — Carl Ferdinand Max Hauptmann (* 11. Mai 1858 in Obersalzbrunn, Provinz Schlesien; † 4. Februar 1921 in Schreiberhau im Riesengebirge, Niederschlesien), Pseudonym Ferdinand Klar, war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Eponymer Fundort — Als eponymen Fundort bezeichnet man in der prähistorischen Archäologie den Ort, der für eine archäologische Kultur namengebend wurde, also ein Eponym ist. Dieser Ort muss nicht typisch für die jeweilige Kultur sein oder im Zentrum ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Eschara — (von griechisch ἐσχάρα „Herd“, „Feuerstelle“) bezeichnet: den Herd oder den Herdraum eines antiken Hauses den (Brandopfer )Altar eines Heiligtums den Wundschorf, vor allem nach einer Verbrennung oder Verätzung eine griechische Keramikform… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Klar — Carl Ferdinand Max Hauptmann, Pseudonym Ferdinand Klar (* 11. Mai 1858 in Obersalzbrunn, Niederschlesien; † 4. Februar 1921 in Schreiberhau im Riesengebirge, Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Klibanos — Der Klibanos (altgriechisch: κλίβανος) war eine antike griechische Keramikform. Es handelte sich dabei um ein wannenförmiges Gefäß mit einem Deckel, in dem Brot gebacken wurde. Die Unterseite war breiter als die Oberseite. Kleine Löcher in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Knickwandtopf — Fränkischer Knickwandtopf aus Rill, um 620 n. Chr Knickwandtopf ist die moderne Bezeichnung für eine häufige Keramikform der Merowingerzeit. Knickwandtöpfe sind eine sehr variantenreiche Fundgattung des Frühmittelalters. Die Bezeichnung leitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugeltopf — Als Kugeltopf (gelegentlich auch Bombentopf) wird eine im Mittelalter verbreitete Keramikform bezeichnet. Die wegen ihrer kugeligen Form benannten Gefäße wurden zur Zubereitung von Mahlzeiten verwendet und direkt ins Feuer gestellt. Kugeltöpfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Keramikformen — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen Formen und Typen griechischer Keramik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”